
„Wissen am Abend“ – Impulse für Unternehmen im Hotel zur Burg, Tsst.-Neuhof
Vortragsabend unter dem Motto „Tschüss warme Wohnung – Servus Schimmel: Warum wir trotz kühlerer Wohnungen eine ‚heiße‘ Heizperiode vor uns haben„ mehrweniger lesen
Referent: Oliver Gebhard, Gebäude u. Energieberater sowie Sachverständiger für Schimmelschäden mehrweniger lesen
Aufgrund der schwierigen energiepolitischen Situation sind wir alle zum Energiesparen aufgerufen worden. Doch was kommt auf uns zu, wenn wir die Heizung drosseln oder abstellen? mehrweniger lesen
Der Vortrag beleuchtete die aktuelle Problematik aus Sicht eines Sachverständigen mit vielen Erklärungen und Fallbeispielen. Das Thema ging in die Tiefe und erreichte die Besucher.
Inhaltlich wurden folgende Dinge erläutert:
- Grundlagen und allgemeine Infos zu Schimmelpilzen
- Grundvoraussetzungen für Schimmelpilzwachstum
- Ursachen für Schimmelpilzbefall und erhöhter Feuchtigkeit
- Verhältnis relative Luftfeuchtigkeit/ absolute Luftfeuchtigkeit
- Mini-Exkurs Wärmebrücken
- gesetzliche Anforderungen an den Wärmeschutz
- Messmethoden für die Schadensanalytik
- Schadensbeispiele
- Was kann man gegen Schimmel tun?
- Mythen rund ums Bauen und die energetische Sanierung
Das Interesse zu diesem hochaktuellen Thema war groß. Der Abend fand nach ca. 2 Stunden einen gemütlichen Ausklang.
Bildquelle: Gewerbeverein Taunusstein e.V.
Mitgliederversammlung des GVT am 19.10.2022
Die Mitgliederversammlung konnte in diesem Jahr wieder im gemütlichen Rahmen stattfinden. Veranstaltungsort war das Restaurant „living & dining“ in Taunusstein-Hahn. Nach einem kurzen Bericht von Herrn Kurtz (1. Vorsitzender) gab er das Wort an die stellvertretende Vorsitzende, Frau Ricci, weiter. Diese stellte ein neues Konzept anhand eines Flyers vor, damit durch die pandemiebedingte „Ruhepause“ wieder durchgestartet werden kann. Frau Ricci erläuterte, dass ohne die Teilnahme an Social Media, sprich Facebook und Instagram, Internetauftritte nicht mehr zeitgemäß sind. Der Auftritt des Gewerbevereins auf den Social-Media-Kanälen wird aktuell überarbeitet und dann online gestellt. mehrweniger lesen
Ausblick über das geplante Programm von 2023: Neben interessanten „Wissen am Abend“ Themen, Talkrunden und Interviews, liegt der Fokus im kommenden Jahr auf dem Projekt „TOWNusstein CENTER - ein Ortskern für alle“. Unter dem Motto: „Weil sehen und gesehen werden glücklich macht“, arbeitet der Vorstand mit Hochdruck an seinem Konzept, Unternehmer und Bürger näher zusammen zu bringen.
Nachdem Herr Wortmann (Schatzmeister) seinen Bericht zum Kassenstand beendet hatte, ging man nach der Entlastung des Vorstandes zur Wahl über. Alle Ämter standen dieses Mal zur Wahl.
Der komplette geschäftsführende Vorstand wurde in seinem Amt bestätigt: Guido Kurtz als 1. Vorsitzender, Nadine Ricci als stellvertretende Vorsitzende und Stefan Wortmann in der Position des Schatzmeisters.
Wiedergewählt in den erweiterten Vorstand wurde Michael Pessios.
Neu in den erweiterten Vorstand gewählt wurden: Christina Bücher, Jürgen Mitz und Helge Schuck.
Die Herren Peter Geyer und Stefan Stumpf kandidierten nicht mehr.
Manfred Feil und Peter Ebel übernehmen weiterhin das Amt der Kassenprüfer.
Vier von sieben neuen Mitgliedern waren anwesend. Sie wurden auf das Herzlichste begrüßt und hatten Gelegenheit, sich kurz vorzustellen.
Bürgermeister Sandro Zehner stellte zusammen mit der StaTa das neue Netzwerkprogramm „Taunus Connect“ und „Taunus Connect Live“ vor.
Mitgliederversammlung des GVT am 30.09.2020
Die Mitgliederversammlung war in diesem Jahr "coronabedingt" mäßig besucht und fand unter den vorgeschriebenen Hygienebestimmungen im Zeremonienhaus Wortmann statt. Nach den Berichten von Herrn Kurtz (1. Vorsitzender) sowie Herrn Wortmann (Schatzmeister) zum Kassenstand ging man nach der Entlastung des Vorstandes zur Wahl über. mehrweniger lesen
Vier von sechs neuen Mitgliedern waren anwesend und wurden auf das Herzlichste begrüßt. Auch Hildegard Schmidt wurde als neue Mitarbeiterin der Geschäftsstelle noch einmal persönlich vorgestellt. Sie hat Frau Beaury, die 30 Jahre die Leitung der Geschäftsstelle inne hatte, im Sommer abgelöst.
Leider sind wegen steigender Infektionszahlen alle Veranstaltungen bis auf Weiteres ausgesetzt.